Vita
Manfred Billmann, geb. 1963, bereicherte bereits ab 1980 die Jazz-Szene seiner Heimat (Nürnberg/Fürth/Erlangen) als Pianist & Sänger, bevor es ihn 1984 ins Rheinland zog. 1988 gelang es ihm, seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln zum staatlich geprüften Musikschullehrer / Dipl.- Gesangspädagogen für Jazz und Populäre Musik unter der Studiengangs-Leitung von Prof. Jiggs Whigham in allen Prüfungsteilen mit Bestnoten abzuschließen. Bereits zu dieser Zeit war er als Mitglied der deutschen Gesangsgruppe „HEADLINE“ im Musikbusiness bundesweit präsent (künstlerische Mitwirkung bei vielen Gala-Events, CD-, Rundfunk- und TV- Produktionen im ARD, ZDF, WDR, HR, BR, SR, SWF, NDR, bei RTL sowie Radio Bremen).
Er konzertierte seitdem als Vokalist/Pianist auf Konzert-, Festival-, Club- und Event-Bühnen in den unterschiedlichsten Besetzungen - und war mehrfach gemeinsam mit folgenden bekannten Künstlern zu sehen und zu hören: Peter Herbolzheimer (ld) und seiner „Rhythm Combination & Brass“; Renold Quade (ld) und der Big Band „Take Off“; Wolfgang Haffner, Yogo Pausch, Martin Littfinski, Rolf Drese, Bogdan Slusarski, Peter Baumgärtner, Roland Höppner, Ulf Stricker, Dirk Leibenguth (dr); Norbert Meyer-Venus, Paul G. Ulrich, Markus Hartmann, Wolfgang Engelbertz, Stefan Werni, Christoph Koczielski, Andre Cayres, Jochen Schaal, Nico Brandenburg, Wally Böcker, Konstantin Wienstroer, Max Schaaf (b); Reiner Klausfelder, Rolf Marx, Manfred Portugall, Gregor Salz, Arnd Sprung, Axel Fischbacher, Sven Jungbeck (g); Uwe "Budde" Thiem, Hans-Günther Adam, Walter Fischbacher (p); Herwig Barthes, Susanne Riemer, Klaus Osterloh (tp); Elmar Frey, Michael Villmow (ts); Engelbert Wrobel (cl); Gunther Tiedemann (vc); Sebastian Reimann (vl); Beate Sampson, Joanne Bell, Annette Wauschke, Cynthia Utterbach, Alex Gelhausen, Frauke Christensen, Bianka Kerres, Shanai Philippen, Aniko Kanthak, Inga Lühning, Elisabeth Lohninger, Simone Helle, Gaby Goldberg, Ramona Peter und Christina Clark (voc).
Während seiner regelmäßigen Engagements vor allem in den Jahren 1987 bis 2000 gestaltete er in Jazzclubs, Hotelbars (oder zu jährlichen, mehrwöchigen Reisen auf den Kreuzfahrtschiffen „MS Europa“ bzw. „MS Arkona“) zahllose Einsätze als Solo-Künstler, in div. Trio-Besetzungen oder als gefragter Klavierbegleiter von Jazz- und Chanson-Interpreten. Von den späten 90er Jahren bis 2023 trat er zumeist in Duo-Projekten bekannter Sängerinnen oder mit eigenen Bands und Ensembles auf, wie z.B.“Blue Champagne Jazz“, “TAKE NAT - the music of Nat 'King' Cole“, “TAKE NAT plus one“ (feat. Herwig Barthes), “BILLMEN Jazz Trio feat. Klaus Osterloh“ (je 1 CD- Einspielung).
Als Dozent für Gesang (Jazz-/Popmusik) war er Wegbereiter für zahlreiche Profi- Karrieren.
Er unterrichtet seit 1988 an der Rheinischen Musikschule Köln vor allem junge und jung gebliebene Erwachsene in Jazz- u. Pop-Gesang und übernahm dort von 2011-2024 auch die Leitung & Klavier- Begleitung des Vokalensembles "Chilli Voices" (von 2016-2023 zusammen Frauke Christensen).
Manfred Billmann widmete sich bis 2020 außerdem 30 Semester lang der Ausbildung von Musik-Student/inn/en im Haupt- oder Nebenfach Gesang (Jazz-Pop) an der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Der Inhalt seines dortigen Lehrauftrags umfasste Einzelunterrichte gegenüber Studierenden der Studiengänge „BA Jazz & Popular Music“ und „Lehramt Musik /Sek.II“, z.T. auch ergänzende Gruppenunterrichte in den Fächern „Vokal-Improvisation I“, „Vokal-Ensemble“, „Vokal-Didaktik“, „Repertoire-Combo“, „Nebenfach Klavier“ oder „Fachprojekt Jazz- Gesang/-Klavier“. Bis 2022 unterrichtete Manfred Billmann dort das Fach „Vokal-Improvisation I“ weiter online.
Als Workshop-Dozent wirkte er mit in Arnsberg/Westfalen beim „Internationalen Kunstsommer“ 2005, 2006, 2007 und 2008; in Mainz beim „Vokalfestival“ 2008; in Köln beim „Tag der Stimme“ 2009 sowie in Hilden beim „Internationalen Vocal Jazz-Workshop“ jährlich von 2012 bis 2019.
2010 gründete er zusammen mit Peter Baumgärtner (Schlagzeug) und Stefan Werni (Kontrabass) das Cool Jazz-Trio „BILLMEN“, mit dem die CD „Smooth Road – feat. Klaus Osterloh (tp)“ eingespielt und 2011 bei www.yvp-music.de veröffentlicht wurde. „Eine Sternstunde für Traditionalisten“ lobte z.B. die „Jazzthetik“ in ihrer Ausgabe vom Juli/August 2011 - und das Online-Magazin „Musenblätter“ konstatierte am 17.03.2011: „Reines Vergnügen und einen Musenkuss wert!“
Das großartige Quartett von Sebastian Reimann (Jazz-Violine) mit dem Thema „Hommage a Stephane Grappelli“ unterstützte er am Piano von 2020-2023 in zahlreichen Auftritten und 1 CD-Produktion.
Seit 2024 arbeitet er - neben seiner Tätigkeit als Gesangspädagoge an der Rheinischen Musikschule Köln - als Lehrkraft für Jazz-Klavier an der Kunst- und Musikschule Brühl.
Seit 1992 lebt Manfred Billmann in Brühl bei Köln.